Freie Radikale sind Teilprodukte des menschlichen Stoffwechsels. Diese Moleküle lösen chemische Reaktionen in den Zellen aus, was wiederum zu oxidativem Stress führt.
Was ist oxidativer Stress?
Dabei handelt es sich um ein Ungleichgewicht in den Zellen. Es bestehen mehr freie Radikale als Radikalfänger, weshalb in den Zellen deutlich mehr chemische Prozesse ablaufen, die ihre Funktionsweise beeinträchtigen. Dieser Zustand bewirkt für die Zellen Stress, weil die normalen Stoffwechselvorgänge beeinträchtigt werden.
Sie werden gefördert durch:
• Rauchen
• Alterungsprozesse
• extreme körperliche Arbeit
• UV-Strahlung
Durch die Zellschäden können nicht nur Hautprobleme und Alterungsprozesse beschleunigt werden, sondern zum Beispiel auch Krankheiten wie Herzinfarkte gefördert werden. Um das zu verhindern, sollten schädliche Angewohnheiten vermindert werden und den Prozessen vorgebeugt werden. Das kann zum Beispiel bereits durch die Ernährung geschehen. Der Körper sollte mit Antioxidantien versorgt werden, wie zum Beispiel mit Zink oder auch Vitamin E und C. Sie befinden sich in zahlreichen Gemüsearten, Nüssen, aber auch Kräutern und Teesorten. Sie bekämpfen freie Radikale auf natürliche Weise und sollten in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen.
Auch über die Hautpflege können die Zellen mit Antioxidantien versorgt werden. Besonders hochwertige Pflanzenöle können die Haut mit Vitamin E und C versorgen und damit einen effektiven Schutz gegen freie Radikale bilden. Wirkstoffkomplexe, wie zum Beispiel Radicare Gold, können hilfreich sein. Der Stoff macht sie den Effekt einer Süßwasseralge zu Nutze, die sich seit Jahrtausenden vor schädlicher Strahlung schützt.