Deine Haut
NORMALE HAUT BIS MISCHHAUT
Inhalt
2. So entsteht normale Haut bis Mischhaut
3. Richtige Pflege bei normaler Haut bis Mischhaut
5. Unsere Pflegeroutine für normale Haut bis Mischhaut
Deine Haut
NORMALE HAUT BIS MISCHHAUT
Inhalt
2. So entsteht normale Haut bis Mischhaut
3. Richtige Pflege bei normaler Haut bis Mischhaut
5. Unsere Pflegeroutine für normale Haut bis Mischhaut
Wissenschaftlich betrachtet produziert normale Haut genau die richtige Menge an Talg, Schweiß und Feuchtigkeit, weshalb sie auch als eine gesunde Haut mit einer intakten Barriereschutzschicht bezeichnet wird.
Normale Haut ist insgesamt gut ausgeglichen. Sie ist weder zu trocken noch zu fettig und in der Regel nicht empfindlich oder leicht reizbar. Sie zeichnet sich durch feine Poren, eine glatte und ebenmäßige Textur, eine gute Durchblutung und oft auch einen ebenmäßigen, rosigen Teint aus.
Mischhaut ist, wie der Name schon sagt, ein Hauttyp, der die Eigenschaften verschiedener Hauttypen vereinigt. Entlang der T-Zone ist die Haut eher fettig und neigt zu Unreinheiten, während die Haut der Wangen- und Augenpartie eher trocken ist, schnell schuppt oder irritiert auf Umweltreize reagiert.
Wissenschaftlich betrachtet produziert normale Haut genau die richtige Menge an Talg, Schweiß und Feuchtigkeit, weshalb sie auch als eine gesunde Haut mit einer intakten Barriereschutzschicht bezeichnet wird.
Normale Haut ist insgesamt gut ausgeglichen. Sie ist weder zu trocken noch zu fettig und in der Regel nicht empfindlich oder leicht reizbar. Sie zeichnet sich durch feine Poren, eine glatte und ebenmäßige Textur, eine gute Durchblutung und oft auch einen ebenmäßigen, rosigen Teint aus.
Normal bedeutet im Hinblick auf die Hautbeschaffenheit ausgeglichen und ausgewogen. Die Haut ist glatt, geschmeidig, feinporig und zart. Sie hat genügend Feuchtigkeit und Fett, fettet aber nicht nach. Ihr Spannungszustand ist gut, spannt aber nicht. Normale Haut ist gut zu reinigen und zu pflegen und weniger leicht zu reizen.
Doch ein schönes und gepflegtes Hautbild bleibt ohne die richtige Pflege nicht für die Ewigkeit. Das Alter ist ein großer Einflussfaktor, warum sich Haut verändern kann. Daneben gibt es aber auch noch weitere innere und äußere Faktoren, welche zu Irritationen, Hautunreinheiten oder Trockenheit führen könnten, sich aber im Gegensatz zum Alter auch beeinflussen lassen. Die richtige Pflege hilft dir dein Hautbild und strahlenden Teint nachhaltig aufrecht zu erhalten.
Hauptverantwortlich für die Symptome von Mischhaut sind überaktive Talgdrüsen entlang der T-Zone, die mehr Hautfett absondern als in den trockenen Hautpartien im Bereich der Wangen und Augen. Das abgesonderte Fett hat eigentlich die Aufgabe, die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen. Eine Überproduktion ist meist genetisch bedingt, kann sich aber auch durch eine falsche Pflege entwickeln. Es kommt an Stirn, Nase und Kinn daher leichter zur Verstopfung von Poren, die Entzündungen und Pickel begünstigen. Für die Hauttrockenheit im Rest des Gesichts sind vor allem fehlende Feuchtigkeit in den tieferen Hautschichten sowie eine angegriffene pH-Schutzschicht der Haut verantwortlich. Trockene Haut kann Feuchtigkeit nicht mehr speichern, da ihr der schützende Lipidfilm fehlt.
Entgiftung über die Haut
Täglich finden in deinem Körper Prozesse statt, die Schadstoffe aus der Umwelt, Stoffwechselprozessen oder Ernährung abbauen. Daran sind vor allem die Leber, Niere und auch das Lymphsystem beteiligt.
„
"Wenn diese Prozesse normal funktionieren, bist du energiegeladen und gesund.
“
Die Haut hat dabei eine ganz besondere Funktion. Sie bringt diese Toxine aus dem Körper heraus und gibt sie durch die Poren in Form von Schweiß oder auch Talg ab.
Gerät dieses empfindliche System aus dem Gleichgewicht, macht sich das mitunter schnell an der Haut bemerkbar. Durch einen Überschuss an Toxinen im Körper, zum Beispiel durch Rauchen, Alkohol, Stress oder UV-Strahlung, kann der Körper die Mengen nicht schnell genug abgeben. Dabei können die Poren verstopft werden und Pickel entstehen viel leichter.
Um die Entgiftung durch die Haut zu unterstützen, kannst du mit der richtigen Hautreinigung weiterhelfen. Grundsätzlich solltest du auch bei normaler Haut bis Mischhaut auf möglichst milde und sanfte Produkte. Der Feuchtigkeitshaushalt bei normaler Haut ist ausgeglichen, unnötig viele oder aggressive Inhaltsstoffe könnten die natürliche Hautbarriere stören. Das gleiche gilt für Mischhaut, denn auch hier können reizende Inhaltsstoffe in Kosmetika zum einen die Haut austrocknen und Irritationen auslösen, zum andern aber auch die Produktion von Talg in der T-Zone anregen und damit Unreinheiten hervorrufen.
Du solltest auch den Einfluss deines Lifestyles nicht unterschätzen. Es ist wichtig, dass der Körper von außen und von innen gepflegt wird. Die Entgiftung deiner Haut sollte durch viel Flüssigkeit geschehen. Auch gesunde Ernährung und Sport zahlen darauf ein. Versuche Alkohol, Zigaretten und Fast Food zu reduzieren - nicht nur deiner Haut zuliebe.
Das hilft bei normaler Haut bis Mischhaut
Die körpereigenen Reinigungs- sowie Pflegefunktionen laufen bei der normalen Haut problemlos ab. Natürlich solltest du dich trotzdem gut um deine Haut kümmern, damit sie auch weiterhin in diesem Idealzustand bleibt.
Für die typgerechte Pflege von Mischhaut ist es wichtig, die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Hautbereiche zu berücksichtigen. Während die trockenen Partien reichhaltigere Pflege benötigen, die die fehlende Feuchtigkeit der Haut ausgleichen und die Hautbarriere stärken, kommen in der T-Zone ausgleichende, entzündungshemmende und beruhigende Wirkstoffe zum Einsatz. Sie regulieren die Talgproduktion und bekämpfen Hautunreinheiten.
Aloe Vera
Das Gel wirkt auf verschiedene Arten und ist für alle Hauttypen sehr gut verträglich. Es reinigt die Haut, mattiert sie und tonisiert. Die entzündunsghemmende Wirkung des Aloe Vera Gels beugt Pickeln vor und sorgt für ein geklärtes Hautbild.
Hyaluronsäure
Besonders hochkonzentriertes Hyaluron kann das 4.000-fache an Feuchtigkeit speichern und wirkt effektiv in den Zellen gegen Austrocknung. Durch ihre Funktion als Wasserspeicher unterstützt sie außerdem die Zellstruktur und sorgt für straffe, elastische Haut. Nebenbei verringert Hyaluronsäure auch Schäden der Haut durch oxidativen Stress, indem sie freie Radikale binden. Unterschieden wird es vor allem nach kurz- und langkettigem Hyaluron. Kurzkettige Hyaluronsäure dringt besonders tief in die Zellschichten ein und fördert die Speicherkraft in tieferliegenden Zellen. So hat eine langanhaltende Anti-Aging-Wirkung. Langkettiges Hyaluron ist eine längere Molekülkette und bewirkt vor allem eine oberflächige Straffung der Haut. So siehst du direkt einen Effekt bei der Anwendung.
Ectoin
Der Wirkstoff wurde bei Bakterien in Salzseen entdeckt, die sich mit diesem Zellschutz vor Strahlung und anderen schädlichen Einflüssen schützen. Er speichert nicht nur Feuchtigkeit, sondern verringert freie Radikale in den Zellen. Dadurch werden sie durch Kälte, Hitze und UV-Strahlung nicht so stark beansprucht. Durch Ectoin wird eine Schutzschicht aus Wassermolekülen gebildet, die Proteine oder ganze Zellmembranen schützen kann. Wenn die Haut weniger freien Radikalen ausgesetzt wird, bekommt sie ihren natürlichen Glow und du hast außerdem weniger Hautprobleme.
Öle
Beinhaltet deine Hautpflege die richtigen Öle, kann dein gesundes Hautbild langfristig gehalten oder auch ausgeglichen werden. Die Öle sollten nicht komedogen sein, deine Poren also nicht verstopfen. So kann der Talg ungehindert abfließen und die Haut bekommt gleichzeitig das Zeichen, dass sie die körpereigene Talgproduktion verringern kann.
Arganöl
Cacayöl
Mandelöl
Jojobaöl
Sheabutter
Krambeöl
Babassuöl
Rizinusöl
Traubenkernöl
Mariendistelöl
Sonnenblumenöl
Walnussöl
Baobaböl
Karanjaöl
Schwarzkümmelöl
Mangokernöl
Erdnussöl
Paranussöl
Olivenöl
Avocadoöl
Kokosöl
Sesamöl
Aprikosenkernöl
Kakaobutter
Leinöl
Sojaöl
Weizenkeimöl
Senföl
5 Tipps bei normaler Haut
• reinige die Haut 1-2 mal täglich
• verzichte auf komedogene Öle
• iss mehr Antioxidantien
• genieße Alkohol in Maßen
• gehe häufiger in die Sauna
Sanftes Peeling
Bei normaler Haut bis Mischhaut sollte auf reizende Peelings verzichtet werden, denn unnötig viele oder aggressive Inhaltsstoffe könnten die natürliche Hautbarriere stören. Weichere Exfoliatoren wie Aprikosenkernstückchen oder chemische Peelings mit Fruchtsäuren sind sanfter zur Haut und reinigen trotzdem sehr gut.
Gesunde Ernährung
Ein Speiseplan, auf dem viel frisches Obst und Gemüse steht, ist förderlich für schöne Haut. Dieses liefert viele Vitamine und Mineralstoffe, die bei bestimmten Stoffwechselvorgängen in der Haut, etwa bei der Kollagenproduktion, notwendig sind. Daneben sind auch Lebensmittel empfehlenswert, die Antioxadantien enthalten und vor freien Radikalen in der Haut schützen.
Aggressive Gesichtsreinigung
Hier können kleinste Verletzungen entstehen oder die Haut trocknet stark aus und Bakterien dringen leichter ein. Die gesunde Hautbarriere wird aus ihrer Balance gebracht oder umgekehrt weniger leicht wieder ausgeglichen. Außerdem versucht die Haut sich durch noch mehr Talg zu schützen. So bringst du die Haut also noch mehr aus ihrem Gleichgewicht.
Komedogene Öle
Auch wenn sie oft gelobt werden: Kokosöl oder auch Leinöl haben viele Vorteile, jedoch nicht immer für das Gesicht. Die Haut im Gesicht ist besonders empfindlich und diese Öle haben zu große Partikel. Sie verstopfen die Poren und begünstigen Pickel. An anderen trocken Hautstellen, wie bei trockenen Schienbeinen, kannst du sie jedoch verwenden.
Sichere dir 10% auf deine Pflegeroutine, indem du das vollständige Set shoppst!
Finde die richtige Pflege für deinen Hauttypen. Hier kommt unsere Empfehlung speziell für deine Haut!
Mizellen reinigen die Haut porentief und befreien sie von Ablagerungen. Außerdem fördern sie die Selbstheilung der Haut. Das Hyaluronserum versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit, sorgt für Elastizität und Spannkraft und verleiht dir einen strahlenden Teint. Die Gesichtscreme hält deine Haut im Gleichgewicht, pflegt sie langanhaltend und mattiert.
Finde die richtige Pflege für deinen Hauttypen. Hier kommt unsere Empfehlung speziell für deine Haut!
Mizellen reinigen die Haut porentief und befreien sie von Ablagerungen. Außerdem fördern sie die Selbstheilung der Haut und wirken entzündungshemmend. Das Gesichtsserum mit hochkonzentriertem Hyaluron und Ectoin speichert Feuchtigkeit langanhaltend und nimmt die hochwertigen Öle aus der Feuchtigkeitscreme besser auf. Die Creme auf Basis von Bio Aloe Vera pflegt reichhaltig, im Gegensatz zu herkömmlichen Cremes auf Basis von Wasser.
Wohlgefühl, Selbstbewusstsein und Entschleunigung - in der Beautywelt dreht sich momentan alles um einen neuen Trend: Slow Aging. Mit Slow Aging rückt ein ganz neuer, entspannter Umgang mit dem Prozess des Älterwerdens und der Hautalterung in den Vordergrund – wir nehmen das Alter in all seiner Schönheit an.
Die Pille zur Verhütung kann zahlreiche Nebenwirkungen für Körper, Psyche und die Haut haben. Wie du Pickel durch Hormonschwankungen ausgleichst, erfährst du in unserem Blogpost.
Milde Fruchtsäuren können die Haut nicht nur reinigen, sondern helfen auch gegen Pickel, verringern Pigmentflecken und sorgen für einen natürlichen Glow. In unserem Peeling verwenden wir deshalb gezielt die Kombi aus AHA & BHA.
Besonders morgens mögen viele eine schnelle Hautpflegeroutine und greifen daher gerne zu scheinbar praktischen 3-in-1 Produkten. Das Problem dabei: Die Produkte sind nicht wirklich auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt. Wir erklären dir, wie du unsere Produkte richtig anwendest und was es mit dem Layering auf sich hat.
Uns hat interessiert, was macht die Heilpflanze Aloe Vera so besonders? Woher kommen ihre sagenumwobenen Heilkräfte? Welche Wirkungen entfaltet die Aloe Vera Pflanze? Eines vorab: Die Aloe Vera löst nicht umsonst überall Begeisterungswellen aus.
Viel zu oft wird sie unterschätzt: die Aloe Vera. Sie spendet Feuchtigkeit, wirkt entzündungshemmend und lindert Rötungen. Noch mehr über die Wirkung der Wunderpflanze erfährst du in unserem Blogpost.
Du suchst die passende Hautpflege für deinen Typen und bist noch unsicher? Beim Mindful Skin Coaching von MICARAA erhältst du eine kostenlose Hautberatung und wertvolle Tipps für einen schönen Teint.
Du suchst die passende Hautpflege für deinen Typen und bist noch unsicher? In unseren Starter Kits findest du Basic-Pflegeprodukte speziell für deine Haut. Enthalten ist das Augenserum, das passende Gesichtsserum und die Creme.