Die Plastikverschmutzung in der Kosmetikindustrie war mit ein Auslöser für die Gründung von MICARAA. Deshalb war uns von Beginn an wichtig, eine nachhaltige, aber dennoch hochwertige Verpackung zu verwenden und diese haben wir im Lauf der Zeit auch immer weiter optimiert.
Die Faltschachteln sind aus Graspapier hergestellt. Pro Tonne Graspapier werden nur 2 Liter Wasser benötigt, im Vergleich zu 6.000 Litern, die bei herkömmlichen Papier verwendet werden. Auch können wir CO2 um 75% reduzieren. Das Papier behält seine natürliche Struktur und Farbe, da es nicht durch Chemikalien gebleicht wird.
Zusätzlich verwenden wir Sughera für die Deckel unserer Tiegel anstatt Plastik und unser Braunglas ist nicht nur recyclebar, sondern unterstützt auch die Haltbarkeit der Produkte. Wir verwenden keine Tuben oder Behälter aus Plastik, sondern setzen auf recyclebare Braunglasflaschen. Die Deckel unserer Tiegel sind aus Sughera, dies ist eine Korkmischung und somit ein nachwachsender Rohstoff.
Die Refills bestehen aus Kraftpapier, welches zu 100% aus nachwachsenden Nadelbäumen hergestellt wird. Auch hier wird nicht gebleicht, dadurch werden keine Chemikalien genutzt und gleichzeitig Wasser eingespart. Die Beschichtung besteht aus recycelten Materialien.
Bei unseren Versandkartons verwenden wir FSC zertifizierten Karton und kompensieren unseren CO² Ausstoß durch das Pflanzen von Bäumen.
Wir sind immer noch nicht perfekt, geben aber unser Bestes unsere Verpackungen immer nachhaltiger zu gestalten und zu optimieren.