TEEBAUMÖL
Teebaumöl hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. So werden Bakterien verringert, die zu Hautirritationen oder Rasurpickeln führen können. Der angenehm kühlende Effekt lindert Rötungen und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.
25,00 € (250,00 €/L)
Ausverkauft
ohne Palmöl
ohne Alkohol
sensible Haut
Geeignet für: Alle Hauttypen, besonders empfindliche Haut
Hilft bei: Rasurbrand, Rasurpickeln, eingewachsenen Haaren
Sorgt für: Geschmeidige, regenerierte und gepflegte Haut nach der Rasur, angenehmes Linderungsgefühl
Hauptinhaltsstoffe: Teebaumöl, Cacayöl, Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl
Frei von: Silikonen, Parabenen, Mineralölen, synthetischen Konservierungsstoffen, Sulfaten
Anwendung: Nach der Rasur in die Haut einmassieren, auch für den Intimbereich geeignet
Zertifizierung: COSMOS Natural - echte Naturkosmetik; Vegan Society - frei von Tierversuchen
Versand: Ab 50 € Bestellwert kostenloser Versand, 30 Tage Geld-zurück-Garantie*
*Produktproben sind von der Geld-zurück-Garantie ausgeschlossen
Samtig weiche und seidenglatte Haut nach der Rasur oder dem Epilieren: Dafür sorgen luxuriöse Öle wie Arganöl, Jojobaöl und Mandelöl, die deine Haut beruhigen, kühlen und pflegen.
Frauen rasieren allgemein eine größere Fläche des Körpers als Männer und benötigen so auch einen Aftershave
Balsam, der speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Natürliche, vegan zertifizierte Inhaltsstoffe in unserem After Shave Balsam für Frauen sorgen dafür, dass deine Haut sich nach
der Haarentfernung schnell regeneriert – ganz ohne Silikone, Parabene oder Sulfate.
Wirkung:
Unangenehmer Rasurbrand, Rasurpickel und eingewachsene Haare – unser After Shave Balsam kann dir dagegen helfen. Genieße nach der Haarentfernung einen Moment der Entspannung, atme den frischen Zitrusduft unseres
After Shave Balsams ein und erlebe das angenehme Gefühl, wenn sich deine Haut von der Rasur erholt.
Inhaltsstoffe:
Cacayöl erneuert auf sanfte, natürliche Weise beschädigte Hautzellen. Jojobaöl schützt die Haut vor Irritationen. Mandelöl beruhigt gestresste Haut und spendet Feuchtigkeit. Die in den
Ölen enthaltenen Vitamine A und E öffnen zusätzlich die Poren und machen deine Haut seidenweich. Eingewachsene Haare gehören damit der Vergangenheit an, deine Haare können ungehindert
nachwachsen – ganz ohne die Poren zu verstopfen oder Pickelchen zu verursachen. Vitamin A, auch bekannt als Betacarotin, reguliert die Zellentwicklung und ist fester Bestandteil in den
meisten Anti-Aging-Produkten. Vitamin B beugt trockener und juckender Haut vor und ist auch ideal für die Pflege bei Dermatitis und Ekzemen. Vitamin E hält die Haut in ihrer natürlichen
Balance, spendet Feuchtigkeit und schützt gegen schädliche UV-Strahlung. Es stärkt den hauteigenen Schutz und füllt die Feuchtigkeitsspeicher der Haut auf natürliche Weise wieder auf.
Unser Versprechen:
Alle Wirkstoffe in unserem After Shave Balsam sind vegan zertifiziert und natürlich - ohne Parabene, Sulfate, Silikone und mineralische Öle.
In der recycelbaren Braunglasflasche bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe lange frisch.
Anwendung:
Gönn dir einen Wellnessmoment für die Seele: Ein bis zwei Pumpstöße genügen, um deine Haut nach der Rasur streichelzart zu machen und Irritationen vorzubeugen. Massiere den After Shave Balsam für Frauen sanft in die rasierten Hautpartien ein und atme dabei den frischen zitronigen Duft ein.
Häufigkeit:
Du kannst den After Shave Balsam von MICARAA täglich anwenden – unter den Achseln, an den Beinen und auch in der Intimzone. Er pflegt auch sehr empfindliche Haut sanft und sicher, zieht schnell ein und fettet nicht. So verhindert das After Shave für sensible Haut Rötungen und Rasierpickel auf sanfte und natürliche Weise.
COSMOS Natural
Seit Juni 2021 sind die ersten unserer Produkte mit dem COSMOS Natural Siegel ausgezeichnet und somit echte, zertifizierte Naturkosmetik.
Bei der Prüfung durchlaufen nicht nur die Produkte einen genauen Check, sondern auch die Verpackungen und die Lagerung der Produkte. So soll die höchste Qualität der Naturkosmetik gewährleistet werden.
Vegan Society
Alle MICARAA Produkte werden von der Vegan Society umfassend geprüft und zertifiziert. Dadurch garantieren wir, dass:
- keine tierischen Bestandteile oder Erzeugnisse in den Produkten enthalten sind
- Produkte nicht an Tieren getestet werden
- Einzelstoffe nicht an Tieren getestet werden
Unsere Produkte sind somit 100% vegan und können ohne schlechtes Gewissen angewendet werden
Nachhaltigkeit ist Grundpfeiler unserer achtsamen Philosophie und Teil unseres ganzheitlichen Ansatzes. Aus diesem Grund:
• entscheiden wir uns für kraftvolle Wirkstoffe aus der Natur in unseren ProduktenHier erfährst du mehr zu unserem achtsamen und nachhaltigen Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt.
Länder:
- Deutschland
- Österreich
- Dänemark
- Luxemburg
- Niederlande
- Italien
- Schweiz über meineinkauf.ch
Versandkosten:
Der Versand innerhalb Deutschlands kostet pauschal 3,90 €. Der Versand nach Österreich, Italien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg und Niederlande kostet pauschal 6,90€. Ab 50 € ist der Versand in die oben genannten Länder kostenlos.
Lieferzeiten:
Unsere Versandzeiten können variieren. Sobald deine Bestellung bei uns eingegangen ist, liegt die Lieferfrist bei vorrätigen Produkten bei ca. 2-4 Tagen. Solltest du nach 10 Tagen immer noch keine Versandinformationen erhalten haben, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
30 Tage Geld-zurück-Garantie:
Wir haben den höchsten Anspruch an die Qualität unserer Produkte. Deshalb bieten wir dir an, unsere Produkte 30 Tage lang zu testen. Solltest du danach nicht zufrieden sein, kannst du dein Produkt innerhalb dieser Zeit kostenlos an uns zurücksenden und erhältst dein Geld zurück.
Der Umwelt zuliebe verschicken wir dein Paket mit DHL Green
TEEBAUMÖL
Teebaumöl hat starke entzündungshemmende Eigenschaften. So werden Bakterien verringert, die zu Hautirritationen oder Rasurpickeln führen können. Der angenehm kühlende Effekt lindert Rötungen und sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl.
ALOE VERA
Aloe Vera Gel wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Es spendet Feuchtigkeit, klärt die Haut und unterstützt die natürliche Barriere der Haut. So wird sie von innen heraus gepflegt und ist widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
CACAYÖL
Das Öl der Cacaynuss trägt zur Regeneration der Hautzellen bei. Die pflegende Wirkung dringt tief in die unteren Hautschichten ein und sorgt dort außerdem für das gesunde Wachstum neuer Zellen. Es enthält besonders viel Vitamin E, welches als Radikalfänger funktioniert. So wird die Haut vor vorzeitiger Alterung geschützt.
Wir wollen Plastik immer weiter reduzieren. Aus diesem Grund verwenden wir nachhaltiges, recyclebares Braunglas. Kennst du schon unser Recyclingprogramm? Damit kannst du die MICARAA Flaschen direkt bei uns recyclen und damit viele spannende Projekte unterstützen.
Besonders nachhaltig sind auch unsere Verpackungen. Wir verwenden klimaneutrales Graspapier und schonen die Umwelt noch mehr. Für eine Tonne Graspapier benötigt man nur 2 Liter Wasser, für normales Papier hingegen 6.000 Liter - wahnsinn, oder?
Um die Umwelt nicht nur zu schonen, sondern auch zu regenerieren, unterstützen wir in Zusammenarbeit mit der Organisation OroVerde die Aufforstung des Regenwaldes. Mit eurer Hilfe pflanzen wir Bäume in den Tropen und helfen bei Bildungsprojekten vor Ort. Gemeinsam konnten wir so schon tausende Bäume pflanzen. Hier kannst du mehr über unser Projekt erfahren.
Rasierpickel und Rasurbrand entstehen sehr einfach beim Rasieren. Die Rasur kann eine echte Strapaze für empfindliche Haut sein. Mit diesen Tipps kannst du Pickel nach der Rasur und eingewachsene verhindern:
1. Verwende scharfe Klingen
Die Rasierklingen sollten immer scharf genug sein, da andernfalls mikroskopische Verletzungen und Schnitte entstehen in denen sich Bakterien besonders wohlfühlen. So entstehen Irritationen leichter.
2. Benutze ein Rasiergel
Die Haut sollte schon während der Rasur gepflegt werden, da sie so vor Verletzungen geschützt werden kann. Wer nachhaltig Rasieren möchte, sollte jedoch auf Schaum aus Aluminiumdosen verzichten. Feste Rasierseifen können eine gute Option sein und die Haut natürlich pflegen.
3. Rasiere in Haarwuchsrichtung
Das bedeutet, dass du immer mit dem Strich rasierst, da so weniger Verletzungen entstehen. Rasierst du gegen den Strich, kann das kürzere, untere Ende in die Haut einwachsen und weitere Pustel können entstehen.
4. Verkleinere die Poren
Spüle die Reste mit lauwarmem Wasser ab und anschließend kurz mit kaltem Wasser. So werden die Poren wieder verkleinert und Bakterien gelangen nicht so schnell hinein.
5. Pflege die Haut
Nach der Rasur kannst du eine sanfte Lotion auftragen. Sie sollte die Poren nicht verstopfen und bestenfalls entzündungshemmend wirken. Manche empfehlen gegen Rasierpickel Deo oder Kokosöl aufzutragen. Das kann die Haut jedoch nur weiter reizen. Im Fall von Kokosöl werden die Poren nämlich auch noch verstopft und Pickel entstehen noch leichter.
Genauere Infos zum richtigen Rasieren findest du in unserem Blogpost.
Wenn du unsere Tipps zum richtigen Rasieren befolgst, sollten deine Rasierpickel bereits weniger werden. Wichtig ist, dass du die Rasur nicht schnell nebenbei machst, sondern dir Zeit nimmst, um deine Haut zu schützen.
Es ist schon hilfreich, wenn du das Rasiergel ein paar Minuten einziehen lässt. So saugen sich die Haare mit Wasser voll und sie lassen sich viel leichter entfernen.
Auch ein mildes Peeling vor der Rasur kann helfen, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen. Dadurch werden die Haare genauer entfernt und die Poren bleiben frei.
Selbst die Wahl der Kleidung kann entscheidend sein. Wenn du besonders stark zu Rasierpickeln leidest, solltest du direkt nach der Rasur keine zu enge oder reibende Kleidung tragen. Das irritiert die Haut und kann sie noch weiter aufreiben.
Du kannst dich sooft rasieren wie du möchtest. Das hängt natürlich auch vom gewünschten Ergebnis ab. Viel wichtiger ist jedoch, wann du dich nicht rasieren solltest.
Nämlich dann, wenn deine Haut stark gereizt ist und mit Rasurbrand oder eingewachsenen Haaren zu kämpfen hat. Sonst würdest du die empfindliche Haut nur noch weiter reizen und die Probleme verschlimmern. Auch bei Sonnenbrand solltest du lieber eine Pause einlegen, bis sich die Haut repariert hat.