Wie finde ich meinen Hauttypen?

Wie finde ich meinen Hauttypen?

Eine Hautpflegeroutine für schöne Haut wird immer mehr zum Trend. Doch um die perfekte Hautpflegeroutine zu entwickeln, solltest du deinen Hauttypen genaustens kennen. Daher möchten wir dir heute die unterschiedlichen Hauttypen vorstellen und dir erklären, wie du deinen Hauttypen findest.

Inhalt im Überblick

1. Welche Hauttypen gibt es?

Die vier Hauttypen sind im Internet unterschiedlich definiert. micaraa unterteilt die Typen wie folgt:

✦ Trockene Haut

✦ Ölige Haut

✦ Mischhaut

✦ Sensible Haut

Natürlich wird auch immer wieder von der normalen Haut gesprochen. Allerdings finden wir jeden Hauttyp normal. Jeder Typ hat gewisse Merkmale, wodurch sich die einzelnen Typen unterscheiden. Dennoch ist jede Haut individuell, wodurch wir „normale“ Haut nicht definieren können.

2. Was ist mein Hauttyp?

Bevor du deinen Hauttypen herausfinden kannst, solltest du wissen welche Eigenheiten die einzelnen Typen haben und wie du diese Merkmale bei dir selbst erkennen kannst. Wir haben dir die wichtigsten Anzeichen für jeden Hauttypen im folgenden zusammengefasst.

2.1 Trockene Haut

Wie der Name trockene Haut bereits erahnen lässt, weist dieser Hauttyp insbesondere feuchtigkeitsarme Hautpartien auf. Die typischen Merkmale dieses Typus sind trockene Hautschüppchen an der Nase und der Stirn. Aber auch die Partie um das Auge kann sehr trocken sein.

Doch nicht immer muss sich trockene Haut durch sichtbare Hautschuppen bemerkbar machen. Auch ein Spannungsgefühl der Haut nach dem Waschen oder über den Tag sind Anzeichen für einen Feuchtigkeitsmangel.

Gegen extrem trockene Haut hilft unser Hyaluronic Acid Face Serum. Es verringert spröde Hautstellen, speichert Feuchtigkeit in den unteren Zellschichten und polstert die Haut langfristig auf.

2.2 Ölige Haut

Bei öliger Haut ist oft ein deutlicher Glanz auf der Haut zu sehen. Dieser entsteht durch eine erhöhte Talgproduktion, weshalb die Haut stark glänzt.

Doch ölige Haut neigt durch die erhöhte Talgproduktion häufiger zu Unreinheiten. In der T-Zone, also dem Kinn-, Nasen- und Stirnbereich treten daher häufig kleine schwarze Punkte auf. Die kleinen Punkte sind Mitesser, welche auf verstopfte Poren hinweisen.

Allgemein sind die Poren öliger Haut meist deutlich sichtbar. Nicht selten kommt es zu Entzündungen, welche wir als Pickel kennen.

Was hilft gegen Pickel und fettige Haut? Zum Beispiel unser mildes Fruchtsäure-Peeling. Es reinigt die Haut, bindet überschüssigen Talg und sorgt für ein reineres Hautbild.

2.3 Mischhaut

Die Mischhaut kann nicht eindeutig beschrieben werden. Die Merkmale unterscheiden sich, weshalb im Einzelfall immer ein Experte beurteilen sollte, welche Pflege die passende wäre.

Dennoch neigt Mischhaut in den meisten Fällen zu einer erhöhten Talgproduktion in der T-Zone. Daher treten im Kinn-, Nasen- und Stirnbereich häufiger geweitete Poren, Mitesser und Pickel auf. Die Haut glänzt in diesem Bereich stärker.

Die restlichen Gesichtspartien neigen hingegen häufig zu Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel. Daher sagt man immer, dass die Wangen trockene Stellen aufweisen können.

Doch lass dich nicht verunsichern. Eine Mischhaut kann auch mal nur eine ölige T-Zone aufweisen und wenig bis keine trocknen Stellen. Es ist auch möglich, dass die Wangen zu Pickeln und Unterlagerungen neigen und die T-Zone hingegen einen Feuchtigkeitsmangel aufweist.

Die richtige Pflege bei Mischhaut zu finden kann schwierig werden. Wir empfehlen unsere Balancing Face Cream. Sie enthält eine ausgewogene Rezeptur mit Aloe Vera und Pflanzenölen. So wird die Haut zurück in ihr Gleichgewicht gebracht.

2.4 Sensible Haut

Sensible beziehungsweise auch allergische Haut reagiert empfindlich auf Hautpflege. Es kann schon reichen das Gesicht nur mit Wasser zu berühren und es entsteht ein geröteter Teint.

Bei sensibler Haut kann es zu Rötungen und allergischen Reaktionen auf der Haut kommen, wenn Pflegeprodukte reizende Inhaltsstoffe enthalten.

Solltest du nach deiner Pflege einen unangenehmen Juckreiz verspüren oder Feuerrot anlaufen, dann hast du höchstwahrscheinlich eine sensible Haut oder reagierst gegebenenfalls sogar allergisch auf einzelne Inhaltsstoffe.

Bei allergischer und sensibler Haut benötigt die Haut ausreichend Feuchtigkeit, aber vor allem beruhigende Wirkstoffe. Unser Calming Face Serum  für empfindliche Haut beruhigt, strafft und schützt die Haut durch Probiotika.

3. Warum ist es wichtig meinen Hauttyp zu kennen?

Wie wir bereits am Anfang beschrieben haben, ist jede Haut individuell. Damit deine Pflegeroutine effektiv ist und du eine Verfeinerung deines Hautbildes verspürst, solltest du deinen Hauttypen zunächst identifizieren.

Micaraa hat einen eigenen Test entwickelt, mit dem du deinen Hauttypen erkennen kannst. Beantworte ein paar Fragen und schon weißt du, ob du trockene, ölige, sensible oder Mischhaut hast!

Wir empfehlen dir am Ende unseren Tests direkt ein passenden Pflegeprodukt für deine Hautpflege. Wenn du Interesse an weiteren Produktempfehlungen passend zu deinem Hauttyp hast, dann kannst du diese gerne anfordern.